Patientenkommunikation

weniger Stress

durch mehr Sicherheit in schwierigen Gesprächen.

50% Adherence-

Steigerung durch verbesserte Patient*innenkommunikation

80% aller Fehler

in der Medizin entstehen durch Kommunikationsstörungen.

Wir machen Sie zu klinischen Kommunikationsexpert*innen!

Effektive und zielgerichtete Kommunikation in der Patientenversorgung ist der Schlüssel zur Genesung ihrer Patient*innen und führt gleichzeitig zu hoher Arbeitszufriedenheit der Behandlenden. Ausgehend von deren Bedürfnissen wird der Umgang mit der Erkrankung unterstützt und gefördert.
Die richtigen Worte zu finden und zu wissen, wann Schweigen Gold ist, ist die Kunst und Kompetenz eines jeden Behandelnden, die es zu erlernen gilt. Wir helfen ihnen dabei..

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, damit wir Ihnen ein persönliches Angebot hinsichtlich Ihrer Bedarfe machen können.
  • Zielgruppen
    • Multi- und monoprofessionelle Teams aus Medizin, Pflege und Therapie
    • Fachkräfte aus der Versorgung
    • Praxisanleiter*innen
    • Führungskräfte
    • Multiplikator*innen
  • Ihr Nutzen

    Patient*innenkommunikation hat viele nachgewiesene Effekte:

    • Steigerung der Patient*innenzufriedenheit
    • Steigerung der Mitarbeiter*innenzufriedenheit
    • verbesserte Adherence
    • Reduktion von Fehlern
    • Reduktion von (Behandlungsfehler)Klagen
    • Stärkung von Vertrauen und Bindung
    • uvm.

    Stärken Sie die Kommunikationskompetenzen und -möglichkeiten Ihrer Mitarbeiter*innen!

  • Unsere Angebote

    Beratung zu patientenzentrierten Prozessen und Strukturen, z.B.

    • Shared Decision Making
    • Förderung von Gesundheitskompetenz
    • Entwicklung von Kommunikationsstandards und Gesprächsleitfäden
    • Patientenkommunikation im interprofessionellen Team
    • Patientensicherheit
    • Dokumentation

    Kommunikationstrainings  zu Themen wie

    • Überbringen schwieriger Botschaften (Breaking Bad News)
    • Gespräche über das Lebensende
    • Der "schwierige" Patient
    • Angehörigengespräche
    • Gespräche über Fehler und Zwischenfälle
    • uvm.

    Ausbildung von Multiplikator*innen zur internen Fort- und Weiterbildung (Modulfortbildung "Klinische Kommunikation")


  • Expertise

    Diverslog begleitet deutschlandweit Kliniken und Praxen bei der Entwicklung von Strukturen patientenzentrierter Kommunikation zu Themen wie Aufklärung, Informationsmaterialien, Patientenleitsysteme oder Angehörigensprechstunde.

    Wir trainierten über 100 Teams in stationären und ambulanten Versorgungseinrichtungen in nahezu allen klinischen Fächern, mit allen an der Versorgung betieligten Berufsgruppen.

    Dr. Patricia Hänel leitete zudem das Forschungsprojekt "interprofessionelles Überbringen schwieriger Botschaften" und entwickelte und lehrt das Modul "patientenzentrierte Kommunikation" im Studiengang "interprofessionelle Versorgung" an der Alice Salomon Hochschule Berlin.

  • Unsere Veröffentlichungen
    • Hänel, P, Herrmann, M: Lehrbuchkapitel "Kommunikation an Schnittstellen" In: Allgemeinchirurgische Patienten in der Hausarztpraxis : allgemeinärztliche Betreuung vor und nach Operationen. Springer, S. 3-18, 2016
    • Hänel P: Pflegekommunikation 4.0 - Kommunikationstechniken, die Selbstmanagement - und Kooperation fördern.  KU Gesundheitsmanagement 4/2017
    • Seehausen M, Hänel P: Adherence im Praxisalltag effektiv fördern. Deutsches Ärzteblatt 2011. 108 (43): A2276-80



Unsere Erfahrungen

  • Prozessbegleitung „Strukturen patientenzentrierter Kommunikation“ in Praxen und Krankenhäusern zu Themen wie Aufklärung, Informationsmaterialien, Patientenleitsysteme oder Angehörigensprechstunde
  • Über 10 Jahre Erfahrung im Training klinischer Kommunikationskompetenz (Krankenhäuser, Praxen, alle Berufsgruppen der Patientenversorgung)
  • Curriculumsentwicklung und Lehrauftrag „Patientenzentrierte Kommunikation im interprofessionellen Team“ im Studiengang „Interprofessionelle Gesundheitsversorgung - online“ an der Alice Salomon Hochschule Berlin (https://www.ash-berlin.eu/studium/studiengaenge/bachelor-interprofessionelle-gesundheitsversorgung-online/profil/)